Seit dem Launch von Chromatose wurden wir oft gefragt, warum wir ausschließlich auf ein Abo-Modell setzen. Darüber habe ich lange nachgedacht und möchte hier die Gründe etwas ausführlicher darlegen.

Ich bin ein unabhängiger Solo-Entwickler mit einem Nischenprodukt – kein großes Unternehmen, das kostenlose oder extrem günstige Apps querfinanziert. Damit Chromatose überleben kann, muss es nachhaltig sein. Komplexe Apps wie diese sind kein „einmal bauen und fertig“. Chromatose ist mobile-first, und iOS entwickelt sich rasant. Jede neue iOS-Version erfordert Wartung, Infrastrukturarbeit und Weiterentwicklung. Mein Ziel ist es, dauerhaft regelmäßige Updates zu liefern – mit neuen Generatoren, Effekten, Features, Integrationen, Bugfixes und Performance-Verbesserungen. Es ist echtes Software-as-a-Service, das sich ständig weiterentwickelt, aber eben auch laufende Kosten verursacht.

Vor diesem Hintergrund finde ich es fair, wenn die Bezahlung im Verhältnis zum fortlaufenden Mehrwert steht – deshalb nutzen die meisten hochwertigen Mobile-Apps inzwischen Abo-Modelle. Wer das nicht tut, ist meist:

  • voller Werbung
  • verkauft deine Daten
  • drängt dich ständig zu Upgrades
  • nur ein Loss-Leader für ein größeres Business
  • veraltet oder minderwertig
  • ein kleines Hobbyprojekt
  • oder schlichtweg nicht nachhaltig

Chromatose hat keine Werbung, kein Data Harvesting und keine investor-getriebenen Ziele. Das wird immer so bleiben. Lieber würde ich das Projekt beenden, als an diesen Punkten Kompromisse einzugehen.

Warum nicht zusätzlich eine teure Lifetime-Lizenz verkaufen?

Sogenannte „Lifetime“-Lizenzen binden dich oft nur an eine bestimmte Version – oder werden über die Zeit aufgegeben, weil sie nicht tragfähig sind. Für neue Features oder OS-Kompatibilität musst du dann nach einem oder zwei Jahren erneut zahlen – oder dein OS einfrieren und die Nachteile akzeptieren. Damit habe ich selbst schlechte Erfahrungen gemacht und möchte das meinen Nutzer:innen ersparen.

Nehmen wir an, wir würden eine „Lifetime“-Lizenz für ca. 300 € anbieten – realistisch entspricht das etwa einem Jahr an Updates (Branchenstandard). Danach brechen OS-Updates mit Sicherheit etwas, und nach 2–3 Jahren hättest du eine unvollständige oder nicht mehr funktionierende Software. Du hättest ~300 € ausgegeben, während ein Abo für ~49 € pro Jahr im selben Zeitraum (inkl. aller neuen Features) nur ~150 € kosten würde. Oder du hättest es für ein Jahr ausprobiert und nach ~49 € wieder gekündigt.

Selbst wenn ich so ein „Lifetime“-Modell anbieten wollte, könnte ich es nicht: Der App Store erlaubt keine selektiven Updates – es gibt nur alles oder nichts. Außerdem möchte ich, dass alle Zugang zur jeweils neuesten Version haben; mit allen aktuellen Features.

Angst vor nervigen, schwer kündbaren Abos?

Das ist vermutlich der Hauptgrund, warum viele Abos nicht mögen. Zum Glück macht es Apple extrem einfach, Abos zu verwalten. Es ist für Entwickler technisch gar nicht möglich, die Kündigung zu erschweren. Die Kündigung ist immer nur zwei Taps entfernt – direkt in der App Store App.

Was passiert mit meinen Inhalten nach der Kündigung?

Zur Klarstellung:

  • Alle Videos, die du exportierst, sind DRM-frei und gehören dir für immer.
  • Alle Patches, die du erstellt hast, bleiben in deiner Library, auch nach der Kündigung. Solltest du dein Abo reaktivieren, erhältst du wieder vollen Zugriff, um deine Patches zu bearbeiten und zu speichern.

Fazit

Ich bin überzeugt, dass das Abo-Modell für alle am besten funktioniert: fairer Preis, jederzeit kündbar, immer die neueste hochwertige Version – und gleichzeitig ermöglicht es mir, Chromatose kontinuierlich und nachhaltig weiterzuentwickeln.

Ich weiß, viele mögen Abos nicht. Ich verstehe das – ich liebe Abos auch nicht, aber ich habe welche für Produkte und Services, die ich wirklich schätze und die mir echten Mehrwert bringen. Meine Hoffnung ist, dass dir Chromatose genauso viel Freude macht wie mir und dass du findest, dass der Wert den Preis rechtfertigt.

Abos helfen, Chromatose lebendig, unabhängig und ständig weiterzuentwickeln – und ich bin zutiefst dankbar für deine Unterstützung, die das möglich macht.